Mit der Hilfe von modernen Geräten und höchster Fachkompetenz überprüft der ORSENA Experte ihr aktuelles Sehvermögen.
Eine unabhängige und transparente Beratung ist für uns selbstverständlich, denn wir setzen uns für eine Steigerung der Lebensqualität ein. Darum bieten wir diese Kontrolle auch kostenlos für Sie an.
Natürlich ersetzt dieser Test keinen professionellen Sehtest in einem ORSENA Fachgeschäft, liefert aber Anhaltspunkte, ob und wie ausgeprägt Ihr Sehsinn von Beeinträchtigungen betroffen ist.
Über 20% der Verkehrsteilnehmer fahren mit einem nicht korrigierten Sehfehler. Die häufigsten Ursachen sind eine Einschränkung der Nah- oder Fernsicht.
Gerade bei schlechten Sichtverhältnissen wird es für alle Verkehrsteilnehmer sehr unangenehm aber auch gefährlich, wenn ein solches Symptom vorhanden ist.
Gerade mit der heutigen anspruchsvollen Verkehrssituation ist es besonders wichtig, dass durch eine Einschränkung der Sehkraft nicht eine zusätzliche Ermüdung stattfindet und das Auge, mit den vielen Optischen Möglichkeiten optimal unterstützt wird.
Alle neuen Fahrzeuglenker in der Schweiz und alle Personen die ihre ausländische Fahrerlaubnis austauschen möchten, müssen eine Sehüberprüfung beim Optiker nachweisen.
Gemäss dem Dekret vom 8. Dezember 2015 muss "jeder Bewerber für einen Führerschein den entsprechenden Untersuchungen unterzogen werden, um sicherzustellen, dass er eine mit dem Führen von Kraftfahrzeugen kompatible Sehschärfe besitzt".
Ein amtlich gültiger Sehtest kann nur durch einen autorisierten Optiker durchgeführt werden. Unser ORSENA Experte steht Ihnen gerne mit den folgenden Möglichkeiten zu Seite:
Diese Sehüberprüfung ist auch für angehende oder neue Fahrzeuglenker mit einer Brille oder Kontaktlinsen verpflichtend. Somit ist es auch eine gute Gelegenheit das aktuelle Sehvermögen zu überprüfen.
Die ORSENA Experten sind optimal mit der neuesten Technologie ausgerüstet um diesen Test schnell, aussagekräftig und kompetent durchführen zu können.
Es gibt verschiedene Gründe eine Brille zu wechseln oder zu ergänzen.
Die Brille ist ein Modeaccessoire geworden, welche den gewünschten Stil akzentuiert und die Persönlichkeit unterstreicht. Viele haben mittlerweile verschiedene Brillen, welche Sie gezielt Ihrem Modischen Auftritt anpassen.
Die Sehkraft wird durch das Alter sehr stark beeinflusst und das Sehvermögen verändert sich laufend. Oft ist dies ein schleichender Prozess, welcher besser unterstützt werden kann, wenn die Symptome frühzeitig erkannt und durch einen ORSENA Experten kompetent behandelt werden können.
Ärzte empfehlen das Sehvermögen jährlich zu überprüfen, damit die persönliche Veränderung der Sehkraft verfolgt werden kann. Eine periodische Überprüfung des Sehvermögens kann eine allfällige Verschlechterung der bekannten Sehbeschwerden eindämmen.
Besonders wichtig ist ein Sehtest ab einem Alter von 40 Jahren, da gerade in diesem Alter vermehrt Beschwerden und Sehschwächen auftreten. Presbyopie gehört zu den häufigsten Sehstörungen im Zusammenhang mit der Alterung des Auges. Besonders relevant ist ein Sehtest, wenn optische Symptome wie verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen, starke Ermüdung der Augen, usw. auftreten.
Der Brillenwechsel ist eine willkommene Gelegenheit das Sehvermögen zu überprüfen um eine mögliche Entwicklung der individuellen Ansprüche in Bezug auf die Sehkorrektur zu verfolgen. Das gibt Sicherheit und Vertrauen.
Unser ORSENA Experte steht Ihnen gerne mit den folgenden Möglichkeiten zu Seite:
Bei Kunden welche in kurzen Abständen jeweils eine neue Brille kaufen, empfiehlt der ORSENA Experte diesen Sehtest. In etwa 20 Minuten wird die Sehkraft durch den ORSENA Experten analysiert mit den modernsten Geräten gemessen. Die aktuellen Werte mit den Verlaufsdaten überprüft um Ihnen eine optimale Sicherheit zu garantieren.
Dieser umfangreiche Test beinhaltet eine gründliche Überprüfung des Sehvermögens. Durch weitergehende optometrische Tests wird in etwa 30 Minuten ein ganzheitliches Bild der individuellen Situation erstellt. Hierbei wird fortgeschrittenes Sehen, Messen von Phorie und Vergenz, Nachtsehen, Hornhaut-Topographie, Augentrockenheit usw. getestet.
Diese Analyse wird durch einen ORSENA Experten durchgeführt und anschliessend ausgewertet und individuell besprochen.
Bei Bedarf können Sie bei einem ORSENA Premium Sehtest auch Kontaktlinsen für Ihre individuelle Situation ausprobieren.
Es gibt verschiedene Gründe sich für Kontaktlinsen zu entscheiden. Die Entwicklung und die Innovation auf dem Gebiet der Kontaktlinse ist sehr gross. Die Auswahl der richtigen Kontaktlinse sollte durch einen Fachspezialisten begleitet werden. Egal ob Tages-, Wochen- oder Monatslinsen – Kontaktlinsen sind für viele Anwendungen eine ideale Sehhilfe.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Auge die Kontaktlinse immer als Fremdkörper betrachtet. Ihr ORSENA Experte wird Sie gerne umfassend informieren und begleiten.
Im Alltag, beim Sport, bei festlichen Anlässen oder während der Ferien wird die unglaubliche Bewegungsfreiheit der Kontaktlinsen geschätzt. Den individuellen Vorlieben sind keine Grenzen gesetzt.
Kontaktlinsen können auch eine hervorragende Alternative zu Ihrer Brille sein. Wenn die Brille als Teil der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksweise angesehen wird, verzichtet man nicht gerne auf dieses Stilelement. Trotzdem kann die Kontaktlinse punktuell für sportliche oder Bewegungsintensive Aktivitäten eine willkommene Alternative darstellen.
Ihr ORSENA Experte wir zusammen mit Ihnen eine individuelle Lösung finden Ihre Bedürfnisse optimal abdeckt. Über verschiedene Analysen wird die perfekte Kontaktlinse ermittelt, welche die Sehkraft optimiert und gleichzeitig den optimalen Tragekomfort bietet.
Unser ORSENA Experte steht Ihnen gerne mit den folgenden Möglichkeiten zu Seite:
Ärzte empfehlen eine jährliche Kontaktlinsenkontrolle. In etwa 30 Minuten wird die Sehkraft durch den ORSENA Experten analysiert und mit den modernsten Geräten gemessen. Die aktuellen Werte mit den Verlaufsdaten überprüft um Ihnen eine optimale Sicherheit zu garantieren. Gerade bei Kontaktlinsen sollte der Sitz der Linse überprüft werden. Eine schlechtsitzende Linse kann zu Unwohlsein oder Veränderungen der Hornhaut führen.
Die Physiologie des Auges verändert sich mit der Zeit. Zudem können bestimmte Umweltfaktoren die Kontaktlinsen manchmal unbequemer machen (beispielsweise trockene Raumluft, Bildschirme, Allergien usw.). Ebenfalls ist zu beachten, dass das Auge die Kontaktlinsen als Fremdkörper betrachtet.
Der ORSENA Experte gibt Ihnen die Möglichkeit zu prüfen, ob das gewählte Modell und die Korrekturlinsen immer noch Ihren Bedürfnissen entsprechen. Gerne wird er Sie regelmässig über neue, komfortablere und effizientere Linsen-Modelle auf dem Markt informieren.
Dieser Sehtest ist für Kontaktlinsenträger vorgesehen, welche einen Wechsel der bestehenden Lösung vorsehen.
Die Physiologie des Auges verändert sich mit der Zeit. Zudem können bestimmte Umweltfaktoren die Kontaktlinsen manchmal unbequemer machen (beispielsweise trockene Raumluft, Bildschirme, Allergien usw.). Ebenfalls ist zu beachten, dass das Auge die Kontaktlinsen als Fremdkörper betrachtet.
Der ORSENA Experte sucht mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmte Lösung. Der Anpassprozess ist mehrstufig, der erste Termin dauert etwa 30 Minuten. Einige Tage später wird ein Nachfolgetermin vereinbart, um zu überprüfen, ob die Linsen optimal zu Ihren Augen und Gewohnheiten passen.
Dieser Sehtest ist für interessierte Kontaktlinsenträger vorgesehen, welche die Möglichkeit überprüfen möchten. Künftige Kontaktlinsenträger können nach einem Sehtest Kontaktlinsen probetragen. Nach einigen Stunden werden Sie durch den ORSENA Experten erneut untersucht und ihre ersten Eindrücke werden gemeinsam ausgewertet.
Dieser Sehtest ist für Kunden vorgesehen, welche sich für Kontaktlinsen entschieden haben und auch bereits ein Probetragen erfolgreich absolviert haben. Der Anpassprozess ist mehrstufig und besteht aus zwei Termine von jeweils 30 Minuten und einem Kontrolltermin. Die beiden Erst-Termine finden am gleichen Tag statt, der Kontrolltermin ist etwa zwei Wochen später vorgesehen.
Beim ersten Termin wird eine umfangreiche Sehanalyse durchgeführt. Zusätzlich werden die Augenoberfläche und die Augenlider überprüft. An diesem ersten Termin werden die Kontaktlinsen eingesetzt und Sie werden diese in Ihrem Umfeld tragen. Beim anschliessenden, zweiten Termin wird Ihnen die Handhabung und die Pflege der Kontaktlinsen genauestens erklärt.
Am abschliessenden Kontrolltermin überprüft ihr ORSENA Experte, ob Ihre Linsen gut verträglich und optimal an Ihre Sehkraft angepasst sind.