Hinter-dem-Ohr Geräte

Mini-Hinter-dem-Ohr-Gerät


Beim klassischen Hinter-dem-Ohr Hörgerät wird der Klang vom Hörgerät über einen winzigen Schlauch über ein Ohrpassstück Ihrem Gehörgang angepasst und übertragen.

Von dort gelangt der Schall zum Trommelfell damit diese Signale anschliessend im Gehirn bearbeitet werden können.

 

Mit dieser Bauform kann Ihr ORSENA Experte praktisch alle Arten von Hörschwächen korrigieren.

Durch die Miniaturisierung der Technik können heute Mini-Hinter-dem-Ohr Hörsysteme angeboten werden. Diese sind sehr beliebt, da sie hinter dem Ohr praktisch nicht mehr wahrgenommen werden.

 

Durch die sehr grosse Farbpalette können diekosmetischen Anforderungen sehr individuell erfüllt werden.


Anwendungen


Vor allem bei hochgradigem Hörverlust oder wenn die Ästhetik eine untergeordnete Rolle beim Hörsystem spielt.

Vorteile


  • Guter Tragekomfort
  • Höhere Leistung und Verstärkung der Geräte
  • Verbindung zu externen Geräten über Bluetooth/Funk möglich
  • Akkutechnologie möglich
  • Auch bei eingeschränkter Fingerfertigkeit, einfach zu bedienen

Anwendungen


Bei leichtem bis mittlerem Hochtonverlust mit einem hohen Anspruch an die Ästhetik des Hör-system. Gute Fingerfertigkeit und Motorik nötig

Vorteile


  • Praktisch unsichtbar
  • Guter Tragekomfort (auch in Kombination mit Brille)
  • Belüftung des Gehörganges
  • Verbindung zu externen Geräten über Bluetooth/Funk möglich
  • Akkutechnologie möglich
  • Natürliches Hören durch reduziertem Verschlusseffekt

Geräte mit externem Hörer

Bei Hinter-dem-Ohr Hörgeräte wird das Hörsystem hinter der Ohrmuschel platziert. Diese Bauform ist so dimensioniert, dass sie hinter dem Ohr praktisch nicht sichtbar ist und dennoch ohne spezielle Fingerfertigkeit bedient werden kann.

 

Diese Bauform ermöglicht es auch medizinisch sehr komplexe Formen der Schwerhörigkeit zu behandeln.


Anwendungen


Bei leichtem bis hochgradigem Hörverlust mit einem hohen Anspruch an die Ästhetik des Hör-system. Gute Fingerfertigkeit und Motorik nötig

Vorteile


  • Praktisch unsichtbar
  • Guter Tragekomfort (auch in Kombination mit Brille)
  • Hohe Hi-Fi-Qualität durch digitale Übertragung
  • Belüftung des Gehörganges
  • Verbindung zu externen Geräten über Bluetooth möglich
  • Akkutechnologie möglich
  • Natürliches Hören durch reduziertem Verschlusseffekt